Datenschutzerklärung

Personenbezogene Daten (nachfolgend zumeist nur „Daten“ genannt) werden von uns nur im Rahmen der Erforderlichkeit sowie zum Zwecke der Bereitstellung eines funktionsfähigen und nutzerfreundlichen Internetauftritts, inklusive seiner Inhalte und der dort angebotenen Leistungen, verarbeitet.

Gemäß Art. 4 Ziffer 1. der Verordnung (EU) 2016/679, also der Datenschutz-Grundverordnung (nachfolgend nur „DSGVO“ genannt), gilt als „Verarbeitung“ jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführter Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten, wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.

Mit der nachfolgenden Datenschutzerklärung informieren wir Sie insbesondere über Art, Umfang, Zweck, Dauer und Rechtsgrundlage der Verarbeitung personenbezogener Daten, soweit wir entweder allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung entscheiden. Zudem informieren wir Sie nachfolgend über die von uns zu Optimierungszwecken sowie zur Steigerung der Nutzungsqualität eingesetzten Fremdkomponenten, soweit hierdurch Dritte Daten in wiederum eigener Verantwortung verarbeiten.

Unsere Datenschutzerklärung ist wie folgt gegliedert:

I. Informationen über uns als Verantwortliche
II. Rechte der Nutzer und Betroffenen
III. Informationen zur Datenverarbeitung

I. Informationen über uns als Verantwortliche

Verantwortlicher Anbieter dieses Internetauftritts im datenschutzrechtlichen Sinne ist:

Tengelmann Ventures Management GmbH

Mies-van-der-Rohe-Str. 6

80807 München

Germany

E-Mail: info@tengelmann21.com 

Externer Datenschutzbeauftragter beim Anbieter ist:

Herr Sami Abbas
Telefon: +49 (611) 9491 2224
E-Mail: datenschutz@tasco-revision.de
Hasengartenstr. 25
65189 Wiesbaden, Germany 

II. Rechte der Nutzer und Betroffenen

Mit Blick auf die nachfolgend noch näher beschriebene Datenverarbeitung haben die Nutzer und Betroffenen das Recht

  • auf Bestätigung, ob sie betreffende Daten verarbeitet werden, auf Auskunft über die verarbeiteten Daten, auf weitere Informationen über die Datenverarbeitung sowie auf Kopien der Daten (Art. 15 DSGVO);
  • auf Berichtigung oder Vervollständigung unrichtiger bzw. unvollständiger Daten (Art. 16 DSGVO);
  • auf unverzügliche Löschung der sie betreffenden Daten (Art. 17 DSGVO)
  • auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO);
  • auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO);
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO);
  • auf Beschwerde gegenüber der Aufsichtsbehörde, sofern sie der Ansicht sind, dass die sie betreffenden Daten durch den Anbieter unter Verstoß gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verarbeitet werden (vgl. auch Art. 77 DSGVO). Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist das Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht, Ansbach.

III. Informationen zur Datenverarbeitung

Ihre bei Nutzung unseres Internetauftritts verarbeiteten Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt, der Löschung der Daten keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen und nachfolgend keine anderslautenden Angaben zu einzelnen Verarbeitungsverfahren gemacht werden.

Cookies

Wir setzen auf unserer Webseite nur technisch notwendige Cookies ein. Cookies sind Textdateien, welche über einen Internetbrowser auf einem Computersystem abgelegt und gespeichert werden. Durch den Einsatz dieser Cookies können wir unsere Angebote bestmöglich präsentieren und den Besuch unserer Internetseite zu optimieren (Rechtsgrundlage: Art. 6 (1) lit. f DSGVO).

Sie können durch eine entsprechende Einstellung in Ihrem Internetbrowser verhindern, dass wir Cookies nutzen können. Dadurch können Sie jedoch gegebenenfalls nicht alle Funktionen unserer Internetseite nutzen.

Kontaktanfragen / Kontaktmöglichkeit

Sofern Sie per E-Mail mit uns in Kontakt treten, werden die dabei von Ihnen angegebenen Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage genutzt. Die Angabe der Daten ist zur Bearbeitung und Beantwortung Ihre Anfrage erforderlich – ohne deren Bereitstellung können wir Ihre Anfrage nicht oder allenfalls eingeschränkt beantworten.

Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.

Ihre Daten werden gelöscht, sofern Ihre Anfrage abschließend beantwortet worden ist und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen, wie bspw. bei einer sich etwaig anschließenden Vertragsabwicklung.

Hinweisgebersystem

Unser Hinweisgebersystem dient dem Schutz personenbezogener Daten und der Meldung von Datenschutzverstößen. Es ermöglicht es Mitarbeitern, Geschäftspartnern und anderen Betroffenen, Verstöße gegen den Datenschutz zu melden, ohne dass sie sich Sorgen machen müssen, dass ihre Identität preisgegeben wird.

Alle eingehenden Meldungen werden von einem speziell geschulten Team geprüft und die notwendigen Maßnahmen ergriffen, um den Datenschutz zu gewährleisten. Wir stellen sicher, dass personenbezogene Daten im Rahmen des Hinweisgebersystems besonders geschützt werden und nur von befugten Personen verarbeitet werden dürfen. Die Rechtsgrundlage zur Verarbeitung ist Art. 6 lit. c DSGVO.

Wir nehmen die Einhaltung des Datenschutzes sehr ernst und sind dankbar für alle Meldungen, die uns dabei helfen, personenbezogene Daten zu schützen.